Festzinsvergleich

Festzins Vergleich

Die folgenden Banken bieten zuweilen ebenfalls im Internet Festgeldanlagen an und wir haben einen Festzinsvergleich darüber aufgebaut. Bitte beachten Sie, dass der oben angezeigte Festzinsvergleich – Rechner tagesaktuelle Werte für die Zinssätze bei Festgeldern anzeigt, jedoch die folgenden Zinssätze auf äteren Daten basieren und daher nur einen sehr ungenauen Überblick geben können. Sie spiegeln lediglich einen sehr groben Überblick über die derzeitige Zinslage wieder. Lediglich die Daten des oben angzeigten online Festgeldvergleichsrechners sind tagesaktuell.

DenizBank1,90 %
NIBC Direct1,85 %
Renault Bank direkt1,80 %
pbbdirekt1,75 %
NIBC Direct Kombigeld1,75 %
GarantiBank1,70 %
Credit Europe Bank1,65 %
Akbank AG1,60 %
GEFA Bank1,60 %
CreditPlus Bank1,51 %
IKB Deutsche Industriebank AG1,50 %
Santander Direkt Bank1,50 %
VTB Direktbank1,50 %
Santander Consumer Bank1,50 %
SWK Bank1,50 %
VTB Direktbank / VTB Duo1,45 %
abcbank GmbH1,40 %
ISBANK1,30 %
Ziraat Bank1,30 %
Bigbank AS1,25 %
von Essen Bank1,25 %
Gallinat-Bank1,20 %
Hanseatic Bank1,20 %
Oyak Anker Bank1,20 %
BMW Bank1,15 %
Valovis Bank1,15 %
Mercedes-Benz Bank1,10 %
ING-DiBa1,10 %
DKB Deutsche Kreditbank1,00 %
C&A Money1,00 %
Cronbank1,00 %
Santander Bank1,00 %
Umweltbank1,00 %
Targobank0,90 %
Volkswagen Bank0,60 %
Wüstenrot0,60 %
comdirect bank0,50 %
1822direkt0,35 %

 

Je nachdem, ob der Kunde mit der Bank eine feste Laufzeit oder eine bestimmte Kündigungsfrist für seine Geldanlage vereinbart, unterscheidet man zwischen Festgeld und Kündigungsgeld.

  • Bei der Anlage von Festgeldern wird zwischen Kunde und Bank eine feste Laufzeit vereinbart, bei der von vorneherein ein bestimmter Zeitpunkt für die Fälligkeit der Geldanlage verabredet wird. Am Ende der Laufzeit können sie entweder als Sichteinlage weitergeführt werden oder aber prolongiert (verlängert) werden. Bei Prolongation gilt meist der aktuelle Zinssatz. Während dieser Laufzeit wird ein Zinssatz festgelegt, der bis zur Fälligkeit unverändert bleibt, eintretende Marktschwankungen bleiben unberücksichtigt.

Sollte das Festgeld vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden müssen, so ist dieses in der Regel mit dem Verlust der Zinsen verbunden.

  • Bei Kündigungsgeldern wird eine bestimmte Kündigungsfrist vereinbart. Will der Bankkunde über seine Geldanlage verfügen, muss er zunächst kündigen und den Zeitraum der vereinbarten Kündigungsfrist abwarten, bis die Geldanlage fällig wird. Bis zur Kündigung ist die Einlage unbefristet und deshalb meist variabel verzinslich, nach der Kündigung bekommt sie den Charakter einer Festgeldeinlage, für die ein Festzins vereinbart werden kann.

Die Zinsgutschrift erfolgt bei beiden Arten am Fälligkeitstag der Geldanlage. Die meisten Kreditinstitute setzen Mindestbeträge von 5.000 Euro für die Geldanlage in Fest- oder Kündigungsgeldern fest.

Festzinsvergleich

Festzinsvergleich

 

Das könnte dich auch interessieren …